Mein Therapie-Raum ist minimalistisch möbliert, damit viel Platz bleibt, auch mal vom Tisch aufzustehen und sich zu bewegen. Bewegung gehört zu meinem ganzheitlichen Ansatz. Deshalb gibt es zum Beispiel auch ein Trampolin, damit das Kind sich auch einmal auspowern und überschüssige Energie abbauen kann!
Ein großes Whiteboard lädt dazu ein, sein Wissen strukturiert in einem Tafelbild darzustellen. Ganz nebenbei erwirbt das Kind dadurch auch Routine, an der Tafel zu stehen.
Arbeitsblätter gibt es bei mir nicht, denn Arbeitsblätter werden in der Schule schon reichlich ausgeteilt. Stattdessen gibt es Materialien, die man in die Hand nehmen und damit im wahrsten Sinne des Wortes etwas begreifen kann.
Mein Schrank ist voll mit ausgewählten Lernspielen: Denn beim Spielen lernen Kinder am liebsten. Gewinnen zu können, motiviert sie, sich richtig anzustrengen!